seloravinthaqo Logo

seloravinthaqo

Ihre Finanzexperten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seloravinthaqo

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

seloravinthaqo
Brackeler Hellweg 129
44309 Dortmund, Deutschland
Telefon: +496241200331
E-Mail: info@seloravinthaqo.com

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.

2. Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

Bewusste Datenangabe: Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen statt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen: Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung übertragen, erkennbar am "https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern sind dadurch verschlüsselt und vor Manipulation geschützt.

Organisatorische Maßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die im Umgang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen geschult sind. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme gewährleisten einen zeitgemäßen Schutzstandard.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut sicherer Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht gewährleistbar.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Speicherbegrenzung.

Kontaktdaten: Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt dies nach 24 Monaten.

Geschäftsdaten: Für Geschäftsbeziehungen gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.

Server-Logfiles: Die bei jedem Websitebesuch anfallenden technischen Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Straftaten benötigt werden.

Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System enthalten.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Sitzungsdaten.

Funktionale Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die zusätzliche Funktionen ermöglichen, wie die Speicherung von Spracheinstellungen oder Formularinhalten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser bieten zudem die Möglichkeit, bereits gespeicherte Cookies zu löschen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter: Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für das Website-Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder zur Strafverfolgung.

Alle unsere Partner und Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich dazu verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Bei der Auswahl berücksichtigen wir insbesondere die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Datenschutz-Kontakt

seloravinthaqo
Brackeler Hellweg 129
44309 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@seloravinthaqo.com
Telefon: +496241200331

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.